Chess Position Trainer Update
Es wird eine Chess Position Trainer 5 Lizenz benötigt (gekauft nach dem 4. Januar 2014), um diese Version zu nutzen. Es besteht ein Upgrade-Angebot für Besitzer einer älteren Lizenz (siehe Details).
Es wird Windows 7 oder neuer benötigt, um die neue Version von Chess Position Trainer zu nutzen., da diese das Microsoft .Net Framework 4.5+ verwendet, welches nicht von Windows XP unterstützt wird.
Release Notes für Version 5.1
Neue Features
- Training: Es ist nun möglich ein komplettes Repertoire oder Ordner fürs Training auszuwählen. Anschließend wird die Selektion wie „Nur gelernte / geplante Stellungen“ auf alle Eröffnungen des Ordners (z.B. Schwarz) angewandt.
- Neuer Wizard für den Import von Repertoireelementen einer CPT 5 Datenbank.
- Es kann nun die vollständige Struktur (z.B. Ordner, Eröffnungen und Varianten) einer CPT 5 Datenbank importiert werden.
- Engine Ausgabefenster: neuer Start-/Stop-Button für die Analyse hinzugefügt.
- Engine Ausgabefenster: Die beste Variante oder komplette Analyse kann als Kommentar kopiert werden (blauer Plus-Button)
- Engine Ausgabefenster: Klick auf eine Variante fügt den ersten Zug als Kandidatenzug der Eröffnung hinzu.
- Neue “Gehe zu Stellung” Option: man kann nun alle Eröffnungen nach einem bestimmten Stellungstypen durchsuchen wie z.B.“>1 Kandidatenzüge”, markiert als “Training” etc. Dazu muss man nur die neue „Alle“ Schaltfläche aktivieren. Natürlich kann auch weiterhin nur die aktuelle Eröffnung durchsucht werden.
- Neue Trainingsstatistik und Historienchart, welche die Ergebnisse aller Trainingssitzungen speichert.
Änderungen / Verbesserungen
- Ein neues schwarzes, flaches Designschema ist nun das neue Standardschema (blau ist ebenfalls verfügbar). Die Icons des Menübandes wurden entsprechend ausgetauscht.
- Standardschriftart und -größe können für Stellungskommentare festgelegt werden. Es nicht mehr notwendig die Schrift für jeden neuen Kommentar manuell anzupassen. Das bedeutet auch, dass die Werte für alle Stellungskommentare leicht nachträglich geändert werden können so lange sie mit der Standardschrift formatiert wurden. Das ändern der Standardschrift ändert automatisch auch alle bereits damit erstellten Kommentare.
- Das Mausrad wird für die Navigation durch eine Eröffnung oder Partie im Modul „Partien mit Repertoire abgleichen“ unterstützt.
- Engine-Analyse: die Zeit für die Analyse von Eröffnungen („Max. Zeit eine Stellung zu analysieren“) kann nun beliebig erhöht werden, um noch intensivere Analysen pro Stellung durchzuführen.
- Engine-Analyse: wenn ein Kommentar bereits existiert, dann wird der Engine-Kommentar in der nächsten und nicht mehr in der gleichen Zeile hinzugefügt.
- Engine-Analyse: bisher wurden Engine-Kommentare immer hinzugefügt, auch wenn die Analyse bereits existierten. Diese Dopplungen werden nun vermieden.
- Partien mit Repertoire abgleichen: Position und Größe des Fensters werden nun wiederhergestellt.
- Das Repertoireelement Untervariante wurde entfernt (s. nächsten Punkt).
- Das Repertoireelement Variante kann Varianten ohne Einschränkungen hinzugefügt werden. In anderen Worten kann eine Variante einer Variante, einer Variante, einer Variante… hinzugefügt werden. Dadurch erhält man noch mehr Freiheit bei der Organisation des eigenen Repertoires.
- Repertoireelemente können nun per Maus und Drag & Drop neu geordnet werden, auch wenn Sie beide das gleiche Oberelement haben (z.B. zwei Eröffnungen eines Ordners).
- Hinzufügen einer Stellung als neues Thema erlaubt nun die direkte Änderung des Namens.
- Das zuletzt geladene Tabia wird wieder anzeigt, wenn man zwischen Eröffnungen oder Themen im Repertoire-Explorer wechselt.
- Die Limitierung der Anzahl an Tabias pro Thema wurde aufgehoben.
- Repertoiremodul: nicht aktive Reiter können nun geschlossen werden ohne den Fokus des aktuellen Reiters zu verlieren.
- Kenntnisstatistik verwendete die umgekehrte Reihenfolge für die Darstellung der Eröffnungen und Themen im Vergleich zum Repertoire-Explorer.
- Laufleisten werden bei allen Fenstern ausgeblendet bis sie notwendig sind, wodurch mehr Platz für Inhalte besteht.
- Import PGN: komplette Partien können als Tabias importiert werden. Bisher konnten nur Partien importiert werden, die ein explizites FEN-Tag hatten, welches reguläre Partien in der Regel nicht haben.
- Training: Position und Größe des Tippfensters werden wiederhergestellt.
- Training: Farbe und Breite der Pfeile und Kreises können angepasst werden.
- Training: Intelligenter Eingabemodus kann nun während einer Trainingssitzung direkt im Menüband geändert werden.
- Schriftarten und Icons sahen unter Windows 10 ggf. unscharf aus. Sie sollten nun immer scharf aussehen.
- Peformance-Verbesserung für Varianten, wenn sie geladen werden (z.B. wenn man auf eine Variante im Repertoire-Explorer klickt). Sie werden nun immer sofort angezeigt.
- Performance rund um Themen wurde deutlich verbessert.
- Performance beim Wechseln zwischen Eröffnungs- und Trainingsmodul wurde verbessert.
Fehlerverbesserungen
- Engine: Einbindung von Kommodo 7/8/9 schlug fehl.
- Engine-Einstellungen: Falsche Zeiteinheit wurde für „Max. Zeit (ms)“ angezeigt. Es sind Sekunden und nicht Millisekunden.
- Probleme beim Import von Themen behoben.
- Eröffnungsanalyse: Analyse stoppte, wenn eine Mattstellung gefunden wurde, wodurch die komplette Eröffnungsanalyse nicht mehr weiterlief.
- Neue Eröffnungen / Themen haben nun immer einem Trainingswert von 0%.
- Nach dem Schließen des Moduls „Partien mit Repertoire abgleichen“ ist es nicht mehr möglich das Modul noch einmal aufzurufen bis man die Eröffnung gewechselt hat.
- Training: Wiederholungsstatistik wurde nicht bei der Selektion “Alle geplanten wiederholen” aktualisiert.
- Layout des Repertoire-Explorers wurde nicht wiederhergestellt.
- Thementraining: Auswahl „Nur geplante“ hat Tabias zufällig ausgewählt.
- Thementraining: Statistik für Wiederholungen hat nicht die noch offene Anzahl an Tabias aktualisiert.
- Training: manchmal wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass ein Objekt nicht gesetzt wurde.
- Training: Ganze Varianten musste nach einem Fehler erneut komplett durchlaufen werden, auch wenn die Option dazu deaktiviert war.
- Zurücksetzen der Trainingswerte hat nicht die Trainingswerte der korrespondierenden Repertoireelemente aktualisiert, wenn eine ganze Eröffnung oder Thema zurückgesetzt wurde.
- Das automatische Laden der zuletzt geöffneten Datenbank und somit Starten des Programms schlug mit einer Fehlermeldung fehl, wenn die Datei nicht mehr existierte oder sich nicht mehr am erwarteten Speicherort befand.
- Einige Memory Leak Probleme behoben.
- Lizenzproblem behoben, bei dem der eingegebene Lizenzschlüssel nicht akzeptiert oder nach Neustart erinnert wurde.
- Viele andere, kleiner Dinge oder Verbesserungen im Hintergrund.
Update Anleitung
- Neue Version herunterladen.
- Installation starten.
- Die Installation wird automatisch eine bereits installierte, ältere Version erkennen und diese deinstallieren.
Neue Version herunterladen...